• Facebook
  • Mail
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Braunschweiger Karneval Gesellschaft
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
  • Die Gesellschaft
    • Die Geschichte
    • Die Verantwortlichen
    • Mitgliedschaft
  • Tanzsport
    • Purzelgarde
    • Tillgarde
    • Löwengarde
    • Schlossgarde
    • Tanzmariechen
    • Turniere
    • Freizeit & Action
  • Akteure
    • Stadtgarde
    • Burgsänger
    • Braunschweiger Originale
    • Les Fleurs
    • Okergirls
    • Weiberfastnacht
    • Kinderkarneval
  • Sessionsorden
    • Orden für den Karneval
    • Aktueller Sessionsorden
    • Bisherige Sessionsorden
  • Ehrenorden
    • Till – Der Schelm – Ein Mensch
    • Aktueller Ehrenordensträger
    • Bisherige Ehrenordensträger
  • Sponsoren
  • Links
  • Suche
  • Menu
Menu
  • Stadtgarde
  • Burgsänger
  • Braunschweiger Originale
  • Tanz
    • Purzelgarde (3-5 Jahre)
    • Die Tillgarde (6-10 Jahre)
    • Löwengarde
  • Les Fleurs
  • Okergirls
  • Weiberfastnacht
  • Kinderkarneval

Die Braunschweiger Originale

Rechen-August Lothar Hake, Harfen-Agnes Rita Eggeling, Deutscher-Hermann Jürgen Büttner, Tee-Onkel Klaus Peter Förste.

Rechen-August Lothar Hake, Harfen-Agnes Rita Eggeling, Deutscher-Hermann Jürgen Büttner, Tee-Onkel Klaus Peter Förste.

Der Begriff „Originale“ bezeichnet Menschen, die sich durch erstaunliche Veranlagungen oder durch besonders skurriles Auftreten aus der Masse abheben. Manchmal werden sie bewundert, oft belächelt, nicht selten ernten sie Spott. In der Erinnerung an diese Menschen wechseln sich tragische und komische Momente ab. Aufgrund ihrer „Eigenarten“ allseits bekannt, aber auch häufig einsam, leben die Legenden über ihr Leben und Wirken über ihren Tod hinaus weiter. Auch Braunschweigs Geschichte kennt „Originale“, die vier bekanntesten und durch unsere Gesellschaft dargestellt, sind Harfen-Agnes, Deutscher Hermann, Rechen-August und Tee-Onkel.

Harfen-Agnes


„Mensch saa hellä…“ beginnt der Vers des bekanntesten Liedes von „Harfen-Agnes“, die als volkstümliche Coupletsängerin in Braunschweigs Stadtgeschichte eingegangen ist. „Harfen-Agnes“, mit bürgerlichem Namen Agnes Adolphine Agathe Schosnoski, wurde am 24. Januar 1866 in Braunschweig geboren, am 2. September 1939 ist sie in Königslutter verstorben.

Die „Harfen-Agnes“ wird seit 2001 von Rita Eggeling dargestellt.

Deutscher-Hermann


Zum Braunschweiger Stadtbild gehörte in den 1920er Jahren der in Militärrock gekleidete und mit zahlreichen Orden und Medaillen geschmückte „Deutscher Hermann“. Hinter diesem Braunschweiger Original verbirgt sich Julius Skasa, geboren am 21. April 1852 in Koblenz. Er verstarb im Alter von 74 Jahren am 16. Februar 1927 in Braunschweig.

Der „Deutsche Hermann“ wird seit 2011 von Jürgen Büttner dargestellt.

Rechen-August


Ein schwarzer Gehrock, weißer Binder, Zylinder und ein phänomenales Zahlengedächtnis charakterisierten den als „Rechen-August“ bekannten August Tischer, der am 8. August 1882 in Braunschweig geboren wurde. Bereits im Alter von 46 Jahren starb er am 13. Juni 1928 im Städtischen Krankenhaus in Braunschweig.

Der „Rechen-August“ wird seit 2010 von Lothar Hake dargestellt.

Tee-Onkel


Alfred Kühner wurde am 30. März 1872 in Braunschweig geboren. Seit 1912 mit einem Pappkarton oder einen kleinen Koffer vor der Brust, in dem er Drogerieartikel und Schuhcreme aufbewahrte, verkaufte er diese in den Straßen der Stadt und an den Wohnungstüren. Gestorben ist er am 10. Juni 1945 an Altersschwäche in Neuerkerode.

Der „Tee-Onkel“ wird von 1985 bis 1993 und wieder seit 2002 von Klaus-Peter Förste dargestellt.

Braunschweiger Originale
mailto: klaus-peter-foerste@t-online.de

Braunschweiger Originale

Klaus-Peter Förste
Rheinring 3 b
38120 Braunschweig
Telefon 0531 / 84 41 30
E-Mail klaus-peter-foerste@t-online.de

Braunschweiger Karneval Gesellschaft

Anstehende Veranstaltungen

  1. Wiegen des Prinzen und JugendPriPaar

    24. Januar 2020 - 18:11 - 19:30
  2. Großer Büttenabend

    1. Februar 2020 - 19:11 - 2. Februar 2020 - 00:30
  3. Kinderkarneval

    2. Februar 2020 - 15:11 - 18:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Neuigkeiten

  • Kartenvorverkauf24. November 2019 - 14:21
  • Sessionsorden 2019/202014. November 2019 - 18:58
  • Instagram8. November 2019 - 12:42
  • Wagenbeladung und Umzug2. Juni 2019 - 21:22
  • Zeitungsartikel zu unserer neuen Präsidentin18. Mai 2019 - 14:50
  • 2019 – Uta Bresan1. Februar 2019 - 17:36
  • Sessionsorden 2018/201918. November 2018 - 14:56
  • Sommerbiwak 201819. August 2018 - 15:11
  • Die Arbeiten im Schoduvelzentrum gehen weiter…24. Juni 2018 - 17:01
  • Sessions-Informationen 2017/201820. Mai 2018 - 15:12

Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e.V.
-Geschäftsstelle-
Thiedebacher Weg 34
D-38124 Braunschweig

  • Kartenvorverkauf24. November 2019 - 14:21
  • Instagram8. November 2019 - 12:42
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Copyright - Braunschweiger Karneval-Gesellschaft
  • Facebook
  • Mail
  • Instagram
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOKWeiterlesen
Nach oben scrollen