Am Montag den 11.11. beginnt wieder die Karnevalssession in Braunschweig, natürlich pünktlich um 11.11 Uhr, darauf legen die Karnevalisten ja bekanntlich größten Wert.
Seit nunmehr 36 Jahren veranstaltet das Komitee Braunschweiger Karneval mit seinen drei Gesellschaften die Sessionseröffnung zu Ehren des neu gekürten Prinzen.
Ein bis dahin sehr gut gehütetes Geheimnis, da kennen die Braunschweiger Karnevalisten ausnahmsweise mal kein Pardon. Wer wird es wohl diesmal sein?
Ist aber der neue Prinz endlich gekürt, werden ihm die Braunschweiger Traditionsfiguren Bauer und Till zur Seite gestellt und das neue Dreigestirn der Stadt ist für die Session 2019/2020 gebildet.
Nach der Prinzenproklamation im Altstadtrathaus-Dornse überreicht der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig Ulrich Markurth vor geladenen Gästen den Karnevalisten den Stadtschlüssel und das Stadtsäckel für die 5. Jahreszeit.
Danach geht es in einem gemeinsamen Umzug zum Kohlmarkt um der Braunschweiger Bevölkerung den neuen Prinzen vorzustellen.
Auf der großen Bühne wird dann bis 17.00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet. Erleben Sie erste Tanzgarden, Funkenmariechen und Gesangskostproben der neuen Session.
Selbstverständlich wird rund um die Show alles geboten, was sonst noch so dazugehört. Für Leib und Seele ist zu günstigen Preisen alles erhältlich.
Besuchen Sie uns ab 11.11 Uhr auf dem Kohlmarkt oder schnuppern Sie einfach mal rein, in die erste Karnevalsstimmung des Jahres.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich Willkommen.Der Eintritt ist natürlich kostenlos.
Sessionseröffnung
/inAm Montag den 11.11. beginnt wieder die Karnevalssession in Braunschweig, natürlich pünktlich um 11.11 Uhr, darauf legen die Karnevalisten ja bekanntlich größten Wert.
Seit nunmehr 36 Jahren veranstaltet das Komitee Braunschweiger Karneval mit seinen drei Gesellschaften die Sessionseröffnung zu Ehren des neu gekürten Prinzen.
Ein bis dahin sehr gut gehütetes Geheimnis, da kennen die Braunschweiger Karnevalisten ausnahmsweise mal kein Pardon. Wer wird es wohl diesmal sein?
Ist aber der neue Prinz endlich gekürt, werden ihm die Braunschweiger Traditionsfiguren Bauer und Till zur Seite gestellt und das neue Dreigestirn der Stadt ist für die Session 2019/2020 gebildet.
Nach der Prinzenproklamation im Altstadtrathaus-Dornse überreicht der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig Ulrich Markurth vor geladenen Gästen den Karnevalisten den Stadtschlüssel und das Stadtsäckel für die 5. Jahreszeit.
Danach geht es in einem gemeinsamen Umzug zum Kohlmarkt um der Braunschweiger Bevölkerung den neuen Prinzen vorzustellen.
Auf der großen Bühne wird dann bis 17.00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet. Erleben Sie erste Tanzgarden, Funkenmariechen und Gesangskostproben der neuen Session.
Selbstverständlich wird rund um die Show alles geboten, was sonst noch so dazugehört. Für Leib und Seele ist zu günstigen Preisen alles erhältlich.
Besuchen Sie uns ab 11.11 Uhr auf dem Kohlmarkt oder schnuppern Sie einfach mal rein, in die erste Karnevalsstimmung des Jahres.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich Willkommen.Der Eintritt ist natürlich kostenlos.
Wagenbeladung und Umzug
/in NeuigkeitenZeitungsartikel zu unserer neuen Präsidentin
/in NeuigkeitenWir freuen uns sehr, dass Linda Radke als neue Präsidentin der Braunschweiger Karneval Gesellschaft von 1872 e. V. tätig ist.
Auch freuen wir uns René Budries als neuen Vizepräsidenten bei uns begrüßen zu dürfen.
Herzlichen Glückwunsch!
Weihnachtsfeier der Jugend
/inWeihnachtsfeier der Jugend im Gemeindehaus Gliesmarode
Sommerfest
/in ÖffentlichUnser Sommerfest im Schoduvelzentrum
2019 – Uta Bresan
/in EhrenordenDer Ehrenorden „Till – der Schelm – ein Mensch“ wird in der Session 2018/2019 an die Sängerin und Moderatorin Uta Bresan verliehen.
Uta Bresan ist seit gut 30 Jahren im Showbusiness erfolgreich tätig. Am Anfang stand sie als Sängerin in verschiedenen Bands und seit 1989 als Solo-Interpretin auf der Bühne und präsentierte im selben Jahr ihre erste Single „Ich wünsch mir mehr als die Nacht“. Weitere Titel folgten.
Als Interpretin ist sie gern gesehener Gast in Sendungen der ARD, des ZDF und des MDR. Seit 1994 moderiert Uta Bresan die wöchentlich beim MDR ausgestrahlte Tiervermittlungssendung „tierisch, tierisch“. Auch als Galamoderatorin von Fernsehshows bewies sie sich nachhaltig in Shows von ARD, ZDF und MDR.
Foto: Jan Weskott
Sessionsorden 2018/2019
/in SessionsordenMax Grimm bekennt sich zur Pop Art.
Den Künstlerorden der Session 2018/2019 schuf Max Grimm – ein zwar noch junger, doch schon sehr erfolgreicher Künstler aus Magdeburg. Max Grimm bekennt sich zur Pop Art. Und so zeigt der Orden einen bunten Schmetterling in der für Grimm typischen Art.
Biwak auf dem Kohlmarkt
/inSommerbiwak 2018
/in NeuigkeitenUnser BKG Sommerbiwak am letzten Sonntag war ein voller Erfolg! Hier einige Einblicke vom Tag.
Die Arbeiten im Schoduvelzentrum gehen weiter…
/in Neuigkeiten