Sessionsorden 2012/2013

Wolfgang Loesche

Die Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e. V. (BKG) hat wie in den vergangenen Jahren wieder einen neuen Orden von einem international bekannten Künstler gestalten lassen.

Der Braunschweiger Galerist Olaf Jaeschke hat erneut Wolfgang Loesche aus Köln vermittelt. Loesche hat bereits für die Session 2002/03 einen Orden geschaffen, der die Symbolfigur der BKG, den Till Eulenspiegel, zeigt. Für die kommende Session schuf er einen Löwenorden, der zeigen soll, dass der Karneval in Braunschweig „löwenstark“ ist. Mit diesem Kunstwerk hat sich Loesche ein weiteres Denkmal gesetzt.

Wolfgang Loesche wurde 1947 in Gotha geboren, machte zunächst eine Ausbildung als Farblithograph und studierte danach Malerei und Grafik in Bielefeld, später Kunstpädagogik und Politikwissenschaften an der Universität in Paderborn. Seit 1980 hat er weltweit ausgestellt und zählt zu den bedeutendsten Künstlern seiner Art.

Er fühlt sich beispielsweise mit Walt Disneys Donald Duck in guter Gesellschaft und meint:

„Die Widrigkeiten dieser Welt müssen ausbalanciert werden. Donald ist da schon weiter.“

Sessionsorden 2011/2012

Sessionsorden 2010/2011

Charles Kaufman

Seit Jahren lässt die Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e.V. (BKG) ihre Orden mit Hilfe des Galeristen Olaf Jaeschke von international wirkenden Künstlern gestalten. Romero Britto schuf den ersten Orden dieser Serie, viele Künstler folgten, beispielsweise Adi Holzer, James Ritzi oder Alfred Gockel. Den diesjährigen Sessionsorden entwarf der gebürtige Amerikaner Charles Kaufman.

Kaufman arbeitet als freischaffender Künstler in der Nähe von Heidelberg. Bereits in den 1980er Jahren konnte er seine ersten künstlerischen Erfolge als Cartoonist, Karikaturist und Illustrator vorweisen. Inzwischen ist er weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, ist in mehr als 100 Publikationen in der ganzen Welt vertreten. Seine preisgekrönten Cartoons und Illustrationen wurden in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht.

Charles Kaufman besitzt einen wahren Künstlergeist; unschuldige Verspieltheit, den Mut zu experimentieren und eine einzigartige Sicht auf die Welt, die er alle in einem unverwechselbaren Stil anwendet. So muss man auch den neuen Karnevalsorden der BKG sehen.

Betrachtet man den neuen Sessionsorden oberflächlich, fällt einem das Frohsinn ausstrahlende Gesicht mit den Narrenkappen auf. Frische Farben, bunt wie der Karneval. Doch Kaufman arbeitet eben nicht oberflächlich – er hat stets einen Hintergedanken. Dreht man den Orden nach rechts, erkennt man ein großes „B“. Das steht für Braunschweig, und der Künstler will uns sagen, dass Fastnacht/Karneval in Braunschweig seine Wurzeln hat und diese Stadt eben eine Hochburg im Karneval ist.

Sessionsorden 2009/2010

Alfred Gockel

Durch zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland und nicht zuletzt durch sein Soziales Engagement hat sich Alfred Gockel einen Namen in der Kunstszene gemacht und ist weit über die europäischen Grenzen hinaus bekannt.

Alfred Gockel, 1952 in Lüdinghausen geboren, begann 1973 das Studium an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Design, und legte 1977 sein Examen ab. Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Designer und Maler arbeitete er unter anderem als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster für druckgraphische Techniken.

Seit 1981 widmet sich Alfred Gockel nun ganz seiner bildnerischen Tätigkeit in den Bereichen Malerei, Druckgraphik und Bildhauerei. Besonders verbunden hat Alfred Gockel mit unserer Karnevals-Gesellschaft die Liebe zur Musik und zum Tanz. So wie diese beiden Themen elementar in seinen Werken verankert sind, so trifft dies auch bei uns zu. Die Braunschweiger Karnevals-Gesellschaft ist in Braunschweig nicht zu letzt einzigartig, durch die Verbindung mit einem Sportverein – dem karnevalistischen Tanzsport-Club Braunschweig. Die Braunschweiger Karnevalisten freuen sich, dass Gockel, welcher z.B. auch das Plakat für die US-Open gestaltet hat, nun seine kreativen Energien für Sie gebündelt hat, um im diesjährigen Orden die gemeinsame Liebe zur Musik und zum Tanz zum Ausdruck zu bringen.
Der neue Karnevalsorden wurde am 11.11.2009 in der Dornse erstmalig übergeben!

Sessionsorden 2008/2009

Dieter Portugall

Die Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e. V. lässt ihre Orden mit Hilfe des Galeristen Olaf Jaeschke von international wirkenden Künstlern gestalten. Für die Session 2008/2009 hat sich der Kunstpädagoge und freischaffende Künstler Dieter Portugall einen ganz besonderen Orden einfallen lassen: Die närrische Henne (mit roter Pappnase) hat lange brüten müssen bis die Quadriga für unser Schloss endlich geschlüpft ist und ihren Platz auf dem Braunschweiger Residenzschloss eingenommen hat. Unten am Orden befinden sich weitere Eier, die es in Braunschweig noch auszubrüten gilt.

Dieter Portugall hat in den Jahren seiner freiberuflichen, künstlerischen Tätigkeit mehrere Hundert Radierungen geschaffen. In liebevoller oder hintersinniger oder auch zorniger Manier umspielt er Alltägliches mit seiner Radiernadel und den Farbstiften. In den letzten Jahren hat er neben vielen Sportstudien vor allem Stadtansichten radiert. In einem eigenen, unverwechselbaren Stil: Poetisch und doch realistisch, frei gestaltet und doch figurativ, aber auch hintersinnig und witzig, wie der Ordensentwurf für die BKG beweist. Arbeiten von Dieter Portugall sind in der Galerie Jaeschke zu sehen.

Sessionsorden 2007/2008

Herman Reichold

Herman ist der Künstler, der ihn schuf, den Orden mit zwei „O„: den Leoorden. Der Braunschweiger Galerist Olaf Jaeschke stellte, wie in den vergangenen Jahren, den Kontakt zu diesem international bekannten Künstler her.

Der Maler und Zeichner Herman (eigentlich Herman Reichold) stellt sich mit seinen Arbeiten in eine Tradition, die der Betrachter hierzulande allenfalls mit angloamerikanischer Kunst in Verbindung bringt. Angelehnt an die Zeichenkunst der Comics bedienen sich seine Bilder ähnlich wie die der amerikanisch Pop-Artisten Keith Haring oder James Rizzi (der übrigens den letzten Orden der BKG schuf) einer einfachen, sehr klaren Bildersprache. Doch wie schon die Nachfolgegeneration der Pop-art bewiesen hat, erklärt dies nur den ersten Eindruck. Denn schließlich liegt vielen Arbeiten ein gesellschaftlich relevantes Thema zugrunde, setzen sie sich mit Fantasie und einem nicht geringen Maß an Humor tatsächlich mit entscheidenden Fragen auseinander. Voller Satire und Biss sind die Vignetten Hermans.

Der diesjährige Sessionsorden der BKG, den Herman schuf, zeigt einen fröhlichen Braunschweiger Löwen, der in den Farben der Gesellschaft gekleidet ist: Rot, Weiß, Grün, Gelb. Er hält ein Banner in die Höhe, auf der die Session 2007/2008 abzulesen ist.

Herman mit einem „n“, 1959 in Paderborn geboren, gehört seit geraumer Zeit zu den profiliertesten und erfolgreichsten Pop-Malern unserer Tage. Neben seinem künstlerischen Können machen speziell Ecken und Kanten seine Bilder unverwechselbar. Herman, ein passionierter Radfahrer, lebt und arbeitet in Paderborn. Mit über 130 Ausstellungen in ganz Europa zählt er längst zu den bekanntesten Künstlern in Deutschland.

Professor Christian Kvasnicka, Direktor des Art Collectors Club Wien, schrieb über Herman folgendes: „Herman setzt in seiner Arbeit Symbole. Er versucht in seinen Bildern menschliche und geistige Situationen zu zeichnen, die in einer scheinbar einfachen Haptik sehr schnell zum Betrachter durchdringen können. Obwohl das Erfassen und der Ausdruck in kürzester Zeit realisierbar wird, sind die Inhalte dennoch tiefgründig, mystisch, beglückend und erschreckend.

Herman ist nicht nur ein hervorragender Zeichner, sondern er versucht dieses zeichnerische Talent in perfekt gearbeiteten Leinwandbildern neu zu formulieren. Also ein Karikaturist, der sich des Mediums der klassischen Malerei bedient. Seine scheinbar immer wieder gleichartig kubistischen Formen finden in ihrem Zueinander und Gegeneinander nicht nur eine reale Aussage, sondern zeichnen auch ähnlich einem Strichcode Zustände und abstrakte Begegnungen, die miteinander kommuniziere und eine höchst sensible Ausdrucksform erreichen…“

Dieser neu geschaffene Leoorden wurde erstmals am 11.11. in der Dornse an Persönlichkeiten der Stadt sowie an Sponsoren und Mitglieder der Gesellschaft verliehen.

Sessionsorden 2006/2007

James Rizzi

Schon seit Jahren gibt die Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e. V. (BKG) mit Hilfe des Galeristen Olaf Jaeschke von Künstlerhand entworfene Orden heraus.

Im letzten Jahr gestaltete Adi Holzer den Orden, für die kommende Session schuf James Rizzi den Karnevalsorden, der ab dem 11.11. an verdiente Karnevalisten und Förderer der BKG verliehen wird.
Der Künstler James Rizzi wurde 1950 in Brooklyn/New York geboren und machte 1974 seinen Abschluss in Bildender Kunst an der University of Florida. Im gleichen Jahr machte er mit Gemälden und Drucken am Washington Sqare und in Brooklyn Heights von sich reden.

Sein künstlerischer Aufstieg und der damit verbundene Bekanntheitsgrad ist beispiellos. Rizzi entwarf Albumcavers, der Tom Tom Club veröffentlichte Musikvideos, animiert durch Rizzi-Figuren, er entwarf für die Fuji Bank ein Sparbuch, für Yanoman Toys ein Puzzle und war immer wieder mit bedeutenden Ausstellungen unterwegs. 1992 kam es zur Buchveröffentlichung „Rizzi“ mit Beiträgen von Glenn O´Brien, die Weralit AG aus Hannover beauftragte ihn mit architektonischer Malerei, und ein Jahr später entwarf Rizzi für den Europaboxmeister Henry Maske gar einen Boxmantel.
James Rizzi war inzwischen überall bekannt.

Ob er für die Rosenthal Porzellan-Manufaktur Entwürfe von Vasen, Dosen und Kannen vorlegte, oder für Phillip Morris Aschenbecher entwarf, er ist heute auf den ganzen Welt gefragt.
In Braunschweig machte sich Rizzi einen Namen mit dem Rizzi-Haus, das zunächst umstritten war, in der Zwischenzeit aber nicht mehr aus Braunschweig wegzudenken ist. Hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt sind schon nach Braunschweig gekommen, um dieses Haus zu sehen.

Bunt, schrill, schräg, so wird das Rizzi-Haus in einer Broschüre genannt. Das wohl fröhlichste Haus Deutschlands, das Happy Rizzi House, steht seit 1998 in Braunschweig. Ernst-Johann Zauner schrieb über Rizzis Werk einmal: „Die häufig dreidimensionalen, ausgelassenen, lustigen und farbenfrohen Werke sind eine Hommage an das pulsierende Leben der Millionenmetropole. Doch neben seinem malerischen und grafischen Werk fühlt sich Rizzi immer wieder von ungewöhnlichen Projekten magisch angezogen.“
Ausschnitte aus dem Happy Rizzi House hat der Künstler nun für einen Karnevalsorden der BKG ausgewählt. Über diesem Kunstwerk thront die Narrenkappe mit dem Wappen der Braunschweiger Karneval-Gesellschaft.

Dieser neue Karnevalsorden erweitert die Galerie der Orden, die man heute schon getrost eine „Kunstgalerie“ nennen darf.

Sessionsorden 2005/2006

Adi Holzer

der bei Wien geboren wurde und seit fast 40 Jahren in der Nähe von Kopenhagen lebt, ist nicht nur weltweit als Künstler bekannt, er hat auch in Braun-schweig bedeutende Spuren hinterlassen.

Der Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e. V. (BKG) ist es in diesem Jahr mit Hilfe des Galeristen Olaf Jaeschke gelungen, Adi Holzer zu bewegen, den Karnevals-orden für die Session 2005/2006 zu entwerfen. Nachdem man Holzer im Januar 2005 bat, sich einmal Gedanken über einen solchen Orden zu machen, reagierte er prompt. Schon Ende Januar schickte er den Entwurf eines „Janus-Till“ mit den Worten: „Es war mir eine Freude, Ihnen dienen zu können.“ Dieser Orden erweitert die Reihe künstlerisch gestalteter Orden um ein besonders schönes Exemplar. Am 11. im 11., dem Beginn der närrischen Zeit, sowie am Büttenabend der BKG am 4. Februar 2006, wird der Orden an verdienstvolle Mitglieder und Sponsoren verliehen.

Adi Holzer hat in der Vergangenheit in Braunschweig schon mehrfach auf sich aufmerk-sam gemacht. In drei Braunschweiger Kirchen finden wir ausgezeichnete Altarbilder und Kirchenfenster von ihm. In den Jahren 1981 bis 1982 schuf Adi Holzer das Chorfenster der St. Petri Kirche in Rüningen, 1983 konnten in der Emmauskirche in der Weststadt ebenfalls fünf kleinere und ein großes Christusfenster eingeweiht werden. Im Oktober 1986 wurden Fenster zu Themen der Apokalypse des Johannes im Marienstift einge-weiht. Hierzu hat der Direktor des Marienstiftes, Burkhard Budde, eine interessante Schrift vorgelegt. Auch die Kircherngemeinde St. Petri zu Rüningen stellt die Arbeiten Holzers in einer kleinen Schrift vor.

Adi Holzer wurde 1936 in Stockerau bei Wien geboren. Sein Studium absolvierte er 1955 bis 1960 an der dortigen Akademie für bildende Künste. Danach lebte er als Kunsterzieher in Klagenfurt, siedelte aber schon 1962 nach Kopenhagen um. Holzer reiste in der Folge-zeit durch ganz Europa, nach Ägypten, Israel und in die USA. Die Kunstwelt zählt inzwi-schen rund 100 bedeutende Ausstellungen Adi Holzers. Bereits seit 1967 beteiligt er sich an internationalen Biennalen. Die Liste der Preise, die Holzer für seine Werke weltweit verliehen bekam, ist lang. Um nur einige zu nennen: Die goldene Fügermedaille, der internationale Hugo-von-Montfort-Preis, der Premio del Disegno in Milano sowie der 1. Preis der Kunstausstellung in Madrid sollen als Beispiele genügen.

Holzer beherrscht die Technik des Siebdrucks wie kein anderer Künstler. Seine Blätter sind sorgfältig mit der Hand durchgeriebene Originale, von denen keines dem anderen gleicht. Die Monumentalität seiner Kunst, die sich bereits in den großen graphischen Blättern andeutet, kommt aber erst im Glasfenster machtvoll zur Geltung. Beweise sind bei uns in Braunschweig in großer Zahl vorhanden.

Auch seine Radierungen mit ihren völlig anders gearteten Erfordernissen und Möglichkei-ten, sind eine besondere Herausforderung für Holzer. Er entwickelte auch eine eigen-willige Mischtechnik, die neben Strichätzung und Aquatinta auch den Prägedruck und die Acrylmalerei einbezieht.

Seit Jahren beschäftigt sich Adi Holzer mit biblischen Themen, vergisst aber auch das „tägliche Leben“ nicht. „Zu seinen wichtigsten Begegnungen“, schreibt Walter Koschatzky, Direktor der Graphischen Sammlung Albertina in Wien, „zählt er die mit

Charlie Rivel im Jahre 1965 in Kopenhagen, der zahlreiche weitere mit dem berühmten Clown folgen sollten.“ Mit dessen Enkel Benny Schumann verbindet Holzer eine Freund-schaft, die in Auftritte des bekannten Artisten bei Holzers Vernissagen resultierten. Etliche Charli-Rivel-Bilder sind zu Lebzeiten des genialen Clowns entstanden, und es entstehen immer noch welche, wie Holzer anlässlich seines letzten Besuches in der Braunschweiger Galerie Jaeschke bestätigte.

Seine Ausstellungen bedeuten für den Künstler das, was auch seine Bilder sein wollen: Spiegel und Fenster zur Deutung des Lebens.

Holzer und seine Frau haben aber auch ein soziales Anliegen. Seit mehr als 15 Jahren unterstützen sie ein Heim für behinderte Kinder in Temesvar/Rumänien. Aus dem Verkaufserlös von Repros und Postkarten konnte das Ehepaar ein Ferienheim in den Karpathen bauen.

Die Braunschweiger Karnevalisten freuen sich, dass sie Adi Holzer für die Idee, einen Karnevalsorden zu entwerfen, gewinnen konnten.

Sessionsorden 2004/2005

Jörg Extra

Für die kommende Session hat ein echter Kölner den Orden für die Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e. V. (BKG) entworfen. Es ist der bekannte Illustrator Jörg Extra, dem die Kölner viele Karikaturen über den Karneval zu verdanken haben. Vermittelt hat den Künstler – wie in den Jahren zuvor – der Braunschweiger Galerist Olaf Jaeschke.

Jörg Extra, Jahrgang 1960, wurde in Köln geboren. Nach seinem Studium an der Universität Wuppertal mit dem Abschluss als Diplom-Designer mit dem Schwerpunkt freie Malerei und Illustration arbeitete er zunächst in diversen Werbeagenturen. Seit 1990 ist er als freischaffender Künstler tätig und kann auf eine Vielzahl an Veröffentlichungen zurückblicken. So schuf er mehrere Bilderzyklen zu Kölner Lokalthemen, Architekturstudien in Venedig und New York, zum Christopher Street Day und viele mehr, und arbeitete vor allem als Illustrator für große Verlage und Zeitschriften. „Jörg Extra ist Sammler und Bewahrer gesellschaftlicher Strukturen ohne diese sozial-kritisch zu bewerten“, urteilt die Kunsthistorikerin Margit ten Hoevel.

1995 hatte Extra seine erste eigene Ausstellung beim Schilderfest in Köln. Viele bedeutende Ausstellungen schlossen sich an, so auch 2003 in der Galerie Jaeschke in Braunschweig.

Sein gezielter Einsatz von Farben schafft Spannungsmomente. So kontrastieren häufig die lebendigen Rot- und Orangetöne, wie auch bei dem diesjährigen Session-sorden der BKG, der auch ein Stück Braunschweiger Geschichte widerspiegelt. Der Orden zeigt den Braunschweiger Löwen in einer Form, wie ein Künstler ihn sieht.

Der neue Karnevalsorden der BKG wird, wie Präsident Siegfried Rackwitz erklärte, am großen Büttenabend, der am 22. Januar 2005 stattfindet, an aktive Karnevalisten und Förderer des ältesten deutschen Volksbrauchtums, dem Karneval, verliehen.

Sessionsorden 2003/2004

Volker Kühn

der bekannte norddeutsche Künstler, hat für die Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e.V. (BKG) den Sessionsorden gestaltet. Kühn war von dem Karneval in Braunschweig so begeistert, dass er spontan anbot, auch für die Session 2003/2004 einen Orden zu entwerfen. Der Elefant ist ein Lieblingsmotiv des Künstlers, und so drückt Kühn seine Freude über den Karneval wieder mit einem fröhlichen Elefanten aus, der nicht nur ein Herz für den Karneval hat, sondern auch von sich und dem Karneval sagt: Ich bin super. Dieser Künstlerorden wird erstmals am 11. im 11. an verdiente Mitglieder und Förderer der BKG verliehen.

Seit 1986 verewigt Volker Kühn seine Ideen und Kunst in Objektkästen: dreidimensionale Kunstwerke in denen Freud und Leid eines jeden Menschen erzählt wird. Kleine Momentaufnahmen, die den Betrachter schmunzeln oder laut lachen lassen finden sich auf diesen Bühnen wieder. Die Arbeiten lassen sich thematisch nicht eingrenzen, allen Kunstwerken gemein ist: der Mensch steht immer im Mittelpunkt.

Der Künstler entlarvt Klischeevorstellungen auf eine ironische und spöttische Weise, lenkt den Blick auf Unzulänglichkeiten und Schwächen die wir im Leben an uns oder anderen oft genug haben erfahren müssen. Augenzwinkernd und stets versöhnlich schafft er mit seinen Bildern eine Distanz vom Betrachter zu den eigenen Schwächen, zu Freude, Liebe und Streben nach Erfolg. Die Bühnen des Volker Kühn enthalten Menschen, Tiere und Dinge, die oftmals in den Proportionen und Situationen überzeichnen. Der Elefant als Symboltier taucht häufig in den verschiedensten Situationen auf. Sensibel und stark, groß und grazil, vital und verträumt – Eigenschaften in denen sich auch der Künstler wiederfindet. Der diesjährige Sessionsorden für die Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e. V. des Künstlers Volker Kühn ist wieder ein Elefant, der freundlich verspielt Herzen balanciert. Ein bisschen frech, ganz wie sein Schöpfer – und wie der Karneval.